Für Links in diesem Beitrag erhält https://mamimio.de ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.
- Baby
- Kleinkind
- Vorschulkinder
- Großes Kind
Von diesem ersten Glucksen bis hin zum gesamten Schulalltag entwickeln sich die Sprachkenntnisse der Kinder in der Regel in geordneter Weise. Hier ist eine Vorstellung davon, was wann zu erwarten ist – aber es ist völlig normal, dass ein Kind diese Meilensteine etwas früher oder etwas später erreicht.
Baby
Geburt bis 3 Monate | Macht leise gurrende Geräusche, wenn er zufrieden ist. Dies sind typischerweise ein einzelner Vokal, wie ahhhhhh. |
2 bis 3 Monate | Schreit in verschiedenen Situationen unterschiedlich. Wenn Sie Ihr Baby kennen lernen, können Sie vielleicht einen Hungerschrei von dem Schrei unterscheiden, den es macht, wenn es zum Beispiel müde ist. |
3 bis 4 Monate | Vokalisiert hauptsächlich Vokale, aber das Gurren wird etwas differenzierter, mit vielfältigeren Klängen. Beginnt zu plappern und macht Laute wie „muh-muh“ oder „bah-bah“. |
5 bis 6 Monate | Übt die Intonation, indem sie ihre Stimme hebt und senkt, oft als Reaktion auf Babysprache und Ihren Gesichtsausdruck.
Achtung: Wenn Ihr Kind im Alter von 6 Monaten noch keine Stimmgeräusche macht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. |
7 bis 12 Monate | Sprechchöre mit größerer Vielfalt, die neue Klangkombinationen und Intonationen ermöglichen. Versucht, Ihre Rede mit Sätzen wie „bah-BAH-bah“ oder „dee-dee-dah“ zu imitieren. Gibt Gespräche mit Ihnen vor, indem er abwechselnd „spricht“.
Achtung: Wenn Ihr Kind bis zum Alter von 7 Monaten nicht sowohl Konsonant- als auch Vokallaute macht, sprechen Sie mit seinem Arzt. |
Kleinkind
12 Monate | Sagt sein erstes Wort. Kennt ein oder mehrere Wörter gut genug, um sie zu verwenden. |
14 Monate | Verwendet Beugung (z.B. erhebt ihre Stimme am Ende einer Frage, wie „mehr?“) und macht Handgesten, um ihre Rede zu ergänzen.
Achtung: Wenn Ihr Kind bis zum Alter von 15 Monaten keine Worte mehr sagt, bringen Sie es bei seinem Arzt zur Sprache. |
16 Monate | Vorträge an die meiste Zeit mit jemandem zu sprechen, anstatt nur mit niemandem zu plappern. ruft Sie auf, um Ihre Aufmerksamkeit zu bekommen („Mama!“), nickt und schüttelt den Kopf für Ja und Nein. Macht viele übliche Konsonantenlaute, wie t, d, n, wund h. |
18 Monate | Verfügt über einen Wortschatz von etwa 10 bis 20 Wörtern, darunter Namen („Mama“), Verben („essen“) und Adjektive („kalt“). Verwendet gebräuchliche Ausdrücke („Puppe wollen“), um Anfragen zu stellen. |
18 bis 24 Monate | Fängt an, Zwei-Wort-Phrasen für neuere Zwecke zusammenzusetzen („Daddy go“, „milk mess“). |
Vorschulkinder
24 Monate | Kennt 50 bis 100 Wörter. Verwendet kurze, zwei- oder dreiwertige Sätze und Personalpronomen („Ich falle hin!“ „Ich gehe zur Schule?“). |
2 bis 3 Jahre | Kann ein einfaches Gespräch über etwas in der unmittelbaren Umgebung führen. Fragt häufig einfache Fragen. Erweitert Sätze von Sätzen mit drei bis sechs Wörtern und entwickelt einen Wortschatz von 200 bis 300 Wörtern, darunter viele Verben.
Verwendet die Vergangenheitsform, indem Verben („runned“) mit einem „d“-Laut versehen werden und Pluralformen, indem Substantiven („mans“) ein „s“-Laut hinzugefügt wird. Verwendet Pronomen (I, sie, wir) korrekt. Achtung: Wenn Ihre 2- oder 3-Jährige immer ein Echo auf Ihre Fragen gibt, anstatt sie zu beantworten, sagen Sie es ihrem Arzt. Dies könnte ein frühes Anzeichen für eine soziale oder sprachliche Verzögerung sein. (Wenn sie Ihre Frage gelegentlich als Teil ihrer Antwort wiederholt, ist das kein Grund zur Sorge). |
3 bis 4 Jahre | Zu den Lieblingswörtern gehören oft „warum“, „was“ und „wer“. Können die meiste Zeit verstanden werden. Kann Ihnen sagen, was passiert ist, wenn Sie nicht im Raum waren.
Achtung: Ihr Kind könnte sich anhören, als stottere es, wenn es in seiner Kommunikationserregung über seine Worte stolpert. Das ist völlig normal. Wenn es jedoch länger als sechs Monate anhält oder wenn es seinen Kiefer anspannt oder Grimassen zieht, während es versucht, die Worte herauszubekommen, bitten Sie den Arzt Ihres Kindes um eine Überweisung an einen Sprachpathologen. |
Großes Kind
4 bis 5 Jahre | Kommuniziert leicht und kann beim Betrachten von Bildern eine einfache Geschichte mit Anfang, Mitte und Ende nacherzählen. Kann vier bis fünf Sätze zur Beschreibung eines Bildes verwenden, wobei die meisten grammatikalischen Elemente vorhanden sind. Verwendet mehr als ein Aktionswort in einem Satz.
Spricht die meisten Laute korrekt aus, hat aber möglicherweise immer noch Probleme mit th, r, s, l, v, ch, sh und z. Verwendet viele beschreibende Wörter, einschließlich zeitbezogene Wörter wie „gestern“. |
6 bis 7 Jahre | Kann beschreiben, wie zwei Gegenstände gleich oder verschieden sind, eine Geschichte oder ein Ereignis ohne Hilfe von Bildern nacherzählen und von vergangenen Gesprächen und Ereignissen berichten. Verwendet einige unregelmäßige Pluralsubstantive („Männer“, „Zähne“). |
8 Jahre | Beherrscht alle Sprachlaute sowie die Geschwindigkeit, Tonhöhe und Lautstärke der Sprache. Verwendet komplexe und zusammengesetzte Sätze korrekt und ist in der Lage, ein Gespräch mit einem Erwachsenen zu führen. |