Für Links in diesem Beitrag erhält https://mamimio.de ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.
- Was ist normales Schlafverhalten für ein Kleinkind?
- Schnarchen, Schnauben und Mundatmung
- Schwitzen
- Atempausen
- Schaukeln und Schlagen
- Zuckungen, Zuckungen und Unruhe
- Ungewöhnliche Schlafpositionen
- Zähne schleifen
- Schlafwandeln
- Alpträume
- Nächtliche Schrecken
Was ist normales Schlafverhalten für ein Kleinkind?
Die meisten Eltern würden zustimmen, dass das angenehmste Schlafverhalten von Kleinkindern ein friedliches Nickerchen ist. Aber Ihr Kleinkind könnte im Schlaf alle möglichen anderen Dinge tun, von denen einige vielleicht seltsam oder sogar beunruhigend erscheinen. Die meisten sind völlig normal und kein Grund zur Besorgnis, aber einige wenige sind es wert, überprüft zu werden.
Schnarchen, Schnauben und Mundatmung
Wenn Ihr schlafendes Kleinkind schnarcht, schnauft oder durch den Mund atmet, teilen Sie dies dem Arzt mit. Wenn es ab und zu schnarcht oder nur, wenn es eine Erkältung oder eine verstopfte Nase hat, geht es ihm höchstwahrscheinlich gut. Aber Schnarchen kann auch auf andere Probleme hinweisen, und die American Academy of Pediatrics hält es für eine gute Idee, sich von ihrem Arzt untersuchen zu lassen.
Wenn eine verstopfte Nase die Ursache ist, versuchen Sie es mit einem Verdampfer oder Luftbefeuchter, um das Atmen angenehmer zu gestalten. Wenn Ihr Kleinkind jahreszeitlich bedingte Allergien hat, ergreifen Sie Maßnahmen, um seine Exposition gegenüber Pollen und Schimmelpilzen zu minimieren.
Wenn Ihr Kleinkind laut schnarcht, zwischen den Atemzügen Pausen macht, schwer zu atmen scheint oder keucht, während es versucht, Luft zu holen, hat es möglicherweise die potenziell schwerwiegende Schlafstörung Schlafapnoe.
Vergrößerte Mandeln und Adenoide (die Drüsen im Rachen direkt hinter der Nase) sind die häufigsten Ursachen für Schlafapnoe bei Kindern. Weitere Faktoren sind Übergewicht und bestimmte Gesichtsmerkmale, wie ein fliehendes Kinn und eine Gaumenspalte.
Die Schlafapnoe bei Kindern erreicht ihren Höhepunkt im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, wenn die Mandeln und Polypen im Vergleich zu den Atemwegen in Kindergröße am größten sind. Aber auch Kinder unter 3 Jahren können diese Erkrankung haben.
Schwitzen
Manche Kleinkinder schwitzen eimerweise, während sie sich im tiefsten Teil ihres nächtlichen Schlafzyklus befinden und enden oft klatschnass.
Tiefschlaf ist, wenn Ihr Kleinkind das Beste aus dem Schlaf herausholt, was er zu bieten hat. Sein Körper erholt sich und bereitet sich auf einen neuen Tag vor, also machen Sie sich keine allzu großen Sorgen über das Schwitzen. Während Schwitzen gelegentlich ein Symptom der Schlafapnoe sein kann, ist nächtliches Schwitzen in der Regel kein Grund zur Sorge.
Sorgen Sie aber dafür, dass er sich wohl fühlt. Bringen Sie ihn in leichten Baumwollkleidern ins Bett und halten Sie das Zimmer ein wenig kühl.
Wenn Ihr Kleinkind schnarcht oder Atempausen hat, während es schläft, in Kombination mit Schwitzen, sprechen Sie mit seinem Arzt, um eine Schlafapnoe auszuschliessen.
Atempausen
Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich der Atemrhythmus Ihres Kleinkindes während des Schlafs verändert. Möglicherweise atmet es eine Zeit lang schneller, dann langsamer und macht dann eine Pause von bis zu 15 Sekunden, bevor es sein normales Atemmuster wieder aufnimmt.
Atempausen – kombiniert mit Schnarchen und Schnauben – können ein Symptom der Schlafapnoe sein, aber auch eine gelegentliche Atempause während des Schlafs kann völlig normal sein.
Viele Kinder seufzen auch im Schlaf, was den Anschein erwecken kann, als hätten sie für eine sehr kurze Zeit nicht mehr geatmet. Auch diese Seufzer sind völlig normal.
Schaukeln und Schlagen
Körperschaukeln und Kopfschlagen sind normale Verhaltensweisen bei Kleinkindern, die die rhythmischen Bewegungen offenbar als beruhigend und schlaffördernd empfinden.
Ihr Kleinkind schaukelt vielleicht auf allen Vieren hin und her oder setzt sich zum Schaukeln auf, schlägt mit dem Kopf an die Seite des Kinderbettes oder beides. Auch wenn es unangenehm sein kann, dies zu beobachten, stellen Sie es sich vor, wie ein Kind, das am Daumen lutscht oder mit den Haaren wirbelt, um einzuschlafen. Manche Kleinkinder schaukeln oder schlagen mit dem Kopf, um sich vom Schmerz abzulenken – zum Beispiel von einer Ohrenentzündung.
Das Schaukeln und Kopfschlagen beginnt gewöhnlich im ersten Jahr, und die meisten Kinder entwachsen diesen Verhaltensweisen im Alter von 3 oder 4 Jahren. Headbangen kann mit Entwicklungsstörungen wie Autismus in Verbindung gebracht werden, aber es ist nur eine von vielen verhaltensbedingten roten Fahnen. Headbanging allein signalisiert selten ein ernsthaftes Problem.
Lesen Sie unseren Artikel über Headbanging bei Kleinkindern, um Tipps zu erhalten, was zu tun ist, wenn das Schaukeln Ihres Kindes ungewöhnlich laut oder heftig ist, und wie Sie ihm helfen können, sich zu entspannen, ohne zu schaukeln.
Zuckungen, Zuckungen und Unruhe
Manche Kinder zucken und zucken im Schlaf oder beim Einschlafen. Diese Bewegungen dauern in der Regel nur wenige Sekunden und treten ein paar Mal pro Minute auf. Sie können von einigen Minuten bis zu einigen Stunden andauern.
Die Beine Ihres Kindes können zucken oder zucken, oder es kann seine Knöchel beugen. Die Bewegungen sind nicht schmerzhaft, aber sie können Ihr Kind davon abhalten, einen erholsamen Schlaf zu bekommen. Unzureichende Eisen- oder Folsäurekonzentrationen können dies verursachen, daher sollten Sie dies dem Arzt Ihres Kindes gegenüber erwähnen.
Einige Kinder leiden an einer verwandten Erkrankung, dem so genannten Restless-Legs-Syndrom, bei dem sich ihre Beine prickelnd oder unangenehm anfühlen oder sie einen überwältigenden Drang verspüren, sich zu bewegen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Zucken, Zucken oder Restless-Legs-Syndrom die Schlafprobleme Ihres Kindes verursacht, rufen Sie ihren Arzt an.
Ungewöhnliche Schlafpositionen
Viele Kleinkinder sind unruhige Schläfer, die mehrmals in der Nacht ihre Position wechseln. Einige haben eine bevorzugte Schlafposition, in der sie sich für lange Zeiträume einrichten, während andere sich überall aufhalten.
Ein Kleinkind mag es vorziehen, auf der Seite zu schlafen oder wie ein Seestern auf dem Rücken ausgestreckt zu sein. Ein anderes Kleinkind möchte sich vielleicht zu einem Ball zusammenrollen. Manche Kleinkinder schlafen gefaltet auf Händen und Knien mit dem Hintern in der Luft.
Es gibt jedoch einige Positionen, die ein Problem signalisieren könnten. Wenn Ihr Kleinkind mit dem Kopf über die Bettkante hängend oder auf ein Stofftier gehoben schläft, könnte das laut der Schlafexpertin Jodi Mindell ein Zeichen für Schlafapnoe sein. (Kinder mit Schlafapnoe tun dies, um die Atemwege während des Schlafs offen zu halten, weil das Kippen des Kopfes nach hinten oder das Schlafen in einer aufrechteren Position hilft, die Atemwege offen zu halten).
Die meisten Schlafpositionen sind harmlos, also lassen Sie Ihr Kleinkind einfach in Ruhe – auch wenn es Ihnen unbehaglich vorkommt. Wenn Sie jedoch den Verdacht haben, dass es Schlafapnoe haben könnte, erzählen Sie zunächst seinem Arzt davon. Sie kann Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Kind untersucht und behandelt werden muss.
Zähne schleifen
Es gibt viele Gründe dafür, dass Ihr Kleinkind mit den Zähnen knirscht – unter anderem Verspannungen, Angstzustände, Zahnfehlstellungen oder Schmerzen (z.B. durch Ohrenschmerzen oder Zahnschmerzen). Auch Allergien können die Ursache sein.
In den meisten Fällen ist Zähneknirschen nicht schädlich, und es ist wahrscheinlich, dass Ihr Kind der Gewohnheit entwachsen wird, ohne dass Sie etwas dagegen tun müssen. Es ist jedoch eine gute Idee, den Zahnarzt zu bitten, nach Problemen zu suchen. Sie könnten auch versuchen, Ihr Kleinkind zur Schlafenszeit mit einem Bad in der Badewanne, einer kleinen Rückenmassage und zusätzlichem Kuscheln zu beruhigen.
Schlafwandeln
Wenn Ihr Kind im Schlaf geht, scheint es vielleicht wach zu sein, aber es ist es nicht. Seine Augen werden offen sein, aber sein Gesicht wird leer aussehen.
Er kann aufstehen und herumlaufen oder sich sogar an Aktivitäten wie Anziehen oder Spielen beteiligen. Wenn er spricht, wird er nicht viel Sinn machen. Vielleicht schlafwandelt er nur ein paar Minuten oder viel länger – sogar eine halbe Stunde oder mehr.
Schlafwandeln ist bei Kindern zwischen 3 und 7 Jahren am häufigsten, kann aber in jedem Alter vorkommen. Oft schlafwandeln Kinder, wenn sie ängstlich oder übermüdet sind. Auch Kinder mit Schlafapnoe schlafwandeln häufiger.
Schlafwandeln ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis, aber wenn Ihr Kind oft schlafwandelt, erwähnen Sie es beim nächsten Besuch bei seinem Arzt. Sorgen Sie dafür, dass es sich ausreichend ausruht, am besten mit einem verlässlichen Schlafplan und einer frühen Zubettgehzeit.
Finden Sie in unserem Artikel über Schlafwandeln heraus, ob es eine gute Idee ist, ein schlafwandelndes Kind zu wecken, und wie Sie Ihren Nachtwanderer im Dunkeln schützen können.
Alpträume
Albträume können durch Ängste und Stress verursacht werden. Sie treten oft in der späten Nacht, während des REM-Schlafs (REM = rapid eye movement) auf. Und sie treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen. Fieber, Medikamente oder Schlafstörungen (z.B. aufgrund von Atemproblemen) können ebenfalls Alpträume verursachen.
Albträume sind besonders häufig bei älteren Kleinkindern und Vorschulkindern. Kinder in diesem Alter haben eine wachsende Phantasie und beginnen zu verstehen, dass ihnen Dinge Schaden zufügen können.
Der Alptraum wird Ihr Kind wahrscheinlich aufwecken, und es wird Angst oder Bange haben. Sie wird sich wahrscheinlich an den Traum erinnern. Wenn Ihr Kind einen Alptraum hat, müssen Sie es nur so gut wie möglich trösten und versuchen, es wieder in den Schlaf zu versetzen.
Wenn sie wiederholt Albträume hat, denken Sie darüber nach, welche Art von Stress sie in ihren wachen Stunden erlebt, und tun Sie, was Sie können, um ihn zu verringern. Wenn Sie sich über die Alpträume Ihres Kleinkindes Sorgen machen, sprechen Sie mit ihrem Arzt.
Nächtliche Schrecken
Wenn sich Ihr Kleinkind im Bett aufrichtet und verängstigt wirkt, hat es möglicherweise einen Nachtterror, der auch als Schlafterror bekannt ist. Es kann schreien und schwitzen. Er wird sich wahrscheinlich nicht daran erinnern, was passiert ist, und es wird schwierig sein, ihn aufzuwecken oder zu trösten.
Wie Alpträume können auch Nachtangst durch Fieber, Übermüdung und Stress ausgelöst werden. Im Gegensatz zu Albträumen treten sie oft im ersten Drittel der Nacht während des Tiefschlafs auf.
Nachtangst ist bei Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren am häufigsten, kann aber in jedem Alter auftreten. Die meisten Kinder entwachsen ihnen mit zunehmender Reife ihres Nervensystems.
Zu wenig Schlaf ist oft ein Hauptfaktor für nächtliche Ängste. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Kind früh ins Bett geht und viel Schlaf bekommt. Wenn Ihr Kind häufig Nachtängste hat, sprechen Sie mit seinem Arzt, der Ihnen vielleicht Vorschläge zur Stressreduzierung machen kann. In seltenen Fällen können Medikamente erforderlich sein.